Festkettenträger 2019
Festkettenträger Hans Gerd (Tutti) Rütten mit Ehefrau Marion,
Adjutant Ralf Trepmann mit Ehefrau Ulrike
Samstagabend beim Heimatabend wurde für die SEB Hans Gerd (Tutti) zum Festkettenträger nominiert, zu seinem Adjutanten wählte er Ralf Trepmann. Tutti, gebürtiger Kevelaerer hat mit seiner Frau Marion 2 Töchter, Verena und Alina. Der gelernte Elektroinstallateur mit Schwerpunkt Kleinspannungstechnik trat 2003 in die Bruderschaft ein, er bekleidete die Ämter Fahnenoffizier, stellv. Kassierer stellv. Präsident, Präsident. König wurde er 2007 und 2010 Adjutant. Er engagierte sich auch im Fußball, KCP und im VFR. Ralf, gebürtig aus Kleve, ist verheiratet mit Ulrike und hat zwei Kinder, Nadine und Steffen. Er ist im Signaldienst der DB beschäftigt und zuständig für die Bahnübergänge in unserem Bereich. Seit 2007 in der Bruderschaft bekleidete er die Ämter Fahnenoffizier, Redakteur der Stadtbundzeitung, stellv. Präsident.
Mit diesen beiden und ihren Familien hat die SEB eine starke Mannschaft am Start
Unsere Sieger der Bezirksmeisterschaft
HRvL: Daniel Fischer, Georg Brenker, Theo Verbeek, Katja Schroer, Jörg Siebert, Violett Siebert, Dagmar Cremer, Günther Thomas, Karin Thomas, Carmen Langenhuizen Renate Grüntjens
VRvL: Udo Klein, Guido Langenhuizen, Sarah Weiß, Stefan Manders, Thomas Schagen, Ralf Trepmann
---Das Ergebnis---
Einige Mitglieder der Seb besuchten das Hospiz in Wetten
und verteilten dort Nikoläuse
Jahreshauptversammlung 25.11.2018 Gaststätte "Goldener Schwan" Fam. Dicks
Neuaufnahmen
Hintere Reihe v. l.: Lara Martin, Cassandra Martin, Anja Arnold, Sonja Soobryan, Andrew Soobryan, Uschi Martin, Dagmar Cremer, Frank Attenberger
Vordere Reihe v. l. Thomas Runowsky, Kirsten Voß-Runowsky, Tobias Runowsky, David Arnold, Lukas Arnold, Jack Soobryan, Ryan Soobryan, Louis Lingnau, Anna Fischer, Jürgen Cremer, Luca Marten
Es fehlt auf dem Bild Marco Kruse
Herzlichen Glückwunsch
Bundessieger
Seb. Kevelaer on Tour
Am Samstag, den 27.10.2018 machten sich die Fahnenschwenker- und Schießgruppe um 9.00 Uhr auf den Weg nach Stukenbrock-Senne zu den Bundesjungschützentagen.
Samstags gab es ein Programm mit Bogenschießen, Heißen Draht, Quadfahren, Hau den Lukas, Kletterwand, Hüpfburg, Kinderkegeln und dem Spiel, "Wieviel Personen passen in einem Opel Corsa". Am Abend wurde mit den anderen Bruderschaften in der Disco mit Life-Band gefeiert.
Am Sonntag begann der Tag mit einem Gottesdienst und dem großen Umzug durch Stuckenbrock-Senne. Nachmittags fanden die Fahnenschwenkerwettbewerbe der Niederrheinischen Art der Altersklassen (Schüler, Jugend, Senioren) statt.
Dort holten sich die Senioren den 1. Platz und die Schüler den 3. Platz.
Carmen Langenhuizen